Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (w/m/d)

Veröffentlicht am: 18.04.2025
Bewerbungsfrist: 16.04.2025
Eintrittsdatum: ab sofort
Karrierestufe: Mit Berufserfahrung
Vorteile:
Coaching/Weiterbildung
Fitnessangebote
Flexible Arbeitszeiten/Homeoffice
Kantine
Kinderbetreuung

KONTAKT

Herr Prof. Dr. Christoph Weber Universität Duisburg-Essen


Universitätsstr. 12
45141 Essen

Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus Essen im House of Energy, Climate and Finance am Lehrstuhl für Energiewirtschaft eine:n Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) für das Forschungsprojekt IGC.NRW.

Das House of Energy, Climate and Finance ist eines der führenden europäischen Forschungsinstitute für quantitative Energiemarktanalysen.

Ihre Aufgaben

  • Sie forschen im Team des Lehrstuhls für Energiewirtschaft zu aktuellen energiewirtschaftlichen Fragestellungen.
  • Sie arbeiten insbesondere im Forschungsprojekt IGC.NRW mit. Der Fokus liegt dabei besonders auf der Analyse und Entwicklung von Strategien zum Kohlenstoffmanagement in NRW, einschließlich der Nutzung von grünen Gasen und dem Aufbau einer CO2-Transportinfrastruktur.
  • Sie analysieren dabei in Kooperation mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis vor allem die wirtschaftlichen und systemischen Auswirkungen von Konzepten zum Kohlenstoffmanagement unter Berücksichtigung der technischen Machbarkeiten, untersuchen die mögliche Infrastrukturentwicklung und betrachten auch die regulatorischen Rahmenbedingungen.
  • Insbesondere ist im Projektverbund aufbauend auf gemeinsamen Vorarbeiten die Entwicklung eines Optimierungsmodells vorgesehen, das die Investitionen in Infrastruktur für grüne Gase und CO2 in Verbindung mit dem Elektrizitätssystem und anderen Energiesektoren abbildet.
  • Dabei haben Sie auch die Gelegenheit, Ihre Forschung national und international zu präsentieren.

Im Rahmen der Tätigkeit wird Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion) geboten.

Ihr Profil

  • Sie haben einen überdurchschnittlichen Hochschulabschluss (Regelstudienzeit mindestens 8 Semester) der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsmathematik o. ä.
  • Sie interessieren sich für aktuelle Fragestellungen des Klimaschutzes und der Energiewirtschaft und haben Interesse an interdisziplinärer Arbeit.
  • Sie wollen moderne computergestützte Methoden der Energiesystemanalyse weiterentwickeln und haben idealerweise bereits Kenntnisse in GAMS, Backbone, Python, MATLAB oder anderen entsprechenden Softwarewerkzeugen.

Sie erwartet

  • ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet in einem forschungsintensiven Umfeld mit internationalem Austausch.
  • Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder
  • eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
  • die Möglichkeit von Homeoffice

Vertragsdauer: befristet auf zunächst 3 Jahre (Verlängerung angestrebt)

Arbeitszeit: 100 % einer Vollzeitstelle, Teilzeitbeschäftigung möglich

Die Universität Duisburg- Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s. https://www.uni-due.de/diversity).

Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.